laufende Workshops
… finden im Rythmus von etwa vierzehn Tagen statt.
Die genauen Termine findet ihr mit Klick auf den links tieferstehenden Button.
Freitag und Samstag immer von 15 bis 20 Uhr
Kosten: pro Einheit €35,- (5 Stunden Unterricht)
Bitte unbedingt um rechtzeitige Voranmeldung – max. 8 Teilnehmer
Noch gibt es freie Plätze…
wie läuft das bei mir im Atelier ab:
Gleich vorweg: Die einzelnen Workshops sind immer in sich abgeschlossen.
Ich bereite
ein besonders Thema vor, und freue mich, wenn die Teilnehmer mitmachen. (Freitag und Samstag gibt es immer dasselbe Thema)
Jedes Jahr widme ich zwei besonderen Schwerpunkten.
Diese sind im heurigen Jahr: Perspektive und Bäume.
Irgendwie findet dies in beinahe jedem Workshop Platz.
Die Technik überlasse ich dabei dem Teilnehmer.
Zeichnen, Kreide, Aquarell, Acryl oder Öl – wie es euch gefällt. Ebenso die Art der Darstellung – wie es euch beliebt. Gegenständlich, expressiv, abstrakt – alles ist erlaubt.
Eigene Themen oder Projekte sind jederzeit willkommen und werden von mir unterstützt.
Soweit es im Rahmen der Möglichkeiten ist, könnt Ihr auch ausprobieren und neue Materialien kennen lernen, neues Werkzeug, andere Farben, Papiere usw.
„Happy Aquarelle“
unter der Leitung von Tanja Alber
Termin: 25. März – von 15 -20 Uhr
Ein Klecks, ein Farbverlauf – was mach ich draus?
Mit Tanja bekommt eure Phantasie Flügel und ihr kreiert niedliche Aquarelle mit Charakter.
Diesmal stehen österliche und florale Motive am Programm.
Mitbringen: Aquarellfarben,
nicht zu rauhes Aquarellpapier (280 Gramm aufwärts)
Tuschestifte (eher feine) oder Tuschfeder und Tusche (schwarz oder sepia)
Kosten: €35,- pro TN
Getränke und ein Snack stehen bereit.
„freies Aktzeichnen“
Für Könner und die es werden wollen geeignet. Routinierte Aktzeichner*innen stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kosten: €15,- pro TN (Atelierbenutzung, Getränke)
Die Kosten für das Model werden durch die Teilnehmerzahl dividiert.
mind. 5 jedoch max. 10 Teilnehmer.
Materialien: Zeichenpapier, Kohle, Rötel, Grafit, Kreiden o.ä.
Termine: 9.2./9.3./13.4./11.5./15.6./6.7.2023 – weitere Termine folgen.
Dauer: 17 – 20 Uhr
bitte um Voranmeldung bei Martina: 0664/1860302 telefonisch oder per WhatsApp
(Akt rechts von Theresia Staudinger)
Couragierte Aquarelle
unter der Leitung von Peter Fischer.
Termin: 17.6.2023 von 15 – 20 Uhr
Peter Fischer´s künstlerisches Schaffen begann im Jahr 1955. Viele Ausstellungen bereichern seinen künstlerischen Lebenslauf.
Aquarell, Öl, Acryl, Zeichnen, Aktmalerei, Bildhauerei, Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien…
sein Repertoire ist breit gefächert.
Eine langjährige Freundschaft verbindet mich mit Peter und ich freue mich, ihn als Gast in meiner Werkstatt begrüßen zu können. Er gibt Einblicke in das Aquarellieren. Peter ist einer der wenigen Künstler, die mit einer Farbpalette von neun Farben auskommt. Sein Pinselstrich ist klar und couragiert.
Mitbringen:
Aquarellfarben, Aquarellpinsel rund und flach
gutes Aquarellpapier (280 Gramm aufwärts) von großem Format (mindestens A3)
Grafitstift
Kosten: €41,- pro TN – Für Getränke und einen Snack ist gesorgt.
Anmeldungen bitte bei Martina: 0664/1860302 telefonisch oder per WhatsApp
Drahtskulpturen
Heading 3
unter der Leitung von Peter Fischer
Termin: 21. und 22. Juli 2023 von 9 – 17 Uhr
Kosten: €85,- inklusive Material, Snack und Getränke
Mitbringen: kleine Zangen (flach und rund) Seitenschneider, Ideen und
eventuell Materialien, welche in die Drahtgebilde miteingearbeitet werden können.
Für Anfänger gut geeignet.
Mittagessen entweder mitbringen oder wir bestellen uns etwas.
Anmeldung: 0664/1860302 telefonisch oder per WhatsApp oder per Email
Malerbrunch
wie in den vergangenen Jahren gibt es ihn auch 2023 wieder, den Malerbrunch.
Kreativ arbeiten in und um die Malwerkstatt herum, neue Materialien probieren und dazu naschen vom reichhaltigen Brunchbuffet und einfach mal die Seele baumeln lassen in entspannter Atmosphäre.
Kosten pro TN: 55,-
sowie einen Beitrag für das Brunchbuffet (bitte um Bekanntgabe)
Getränke, Kaffee und alles was kulinarisch sonst noch fehlt, besorge wie immer ich.
Dieses mal gibt es auch die Möglichkeit mit lufttrocknender Modeliermasse Gebilde zu formen.
Termin: 15. Juli von 9 Uhr bis open end
Anmeldeschluss: 10. Juli 2023
Arbeiten mit besonderen Strukturen und Materialien:
„Atmosphärische Räume“
Marmormehl – Baumaterial – Pigmente
Ein nächster Schritt in die Intiuitive Prozessmalerei für Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Bezug auf Pigmente und Strukturmaterialien.
Es werden zwei großformatige Arbeiten (100x100cm bis 100x120cm)
und drei kleine Arbeiten (40x40cm bis 60x60cm) erarbeitet.
Termin: 17. bis 19. August 2023
jeweils von 9 bis 17 Uhr
max. acht Teilnehmer
Kosten: €270,- (21 Stunden Workshop)
Ein Materialobolus für Pigmente, Tuschen, Marmormehl, Binder usw. wird gesondert verrechnet
Genauere Infos und Anmeldung bitte persönlich.
Materialliste zum downloaden findet ihr hier in Kürze.
(2023 findet KEIN Einsteigerseminar statt)