Kreativität kennt keine Grenzen
Die Malwerkstatt in der jetzigen Form gibt es seit 2014. Was zunächst mit Kinder-Workshops in den Sommermonaten begann, wurde dank eines Künstlerfreundes zu einer Wirkungsstätte für viele kunstbegeisterte Menschen. In Vierzehn-Tages-Rhythmen finden fast ganzjährig Workshops in den unterschiedlichsten Techniken statt. In den Sommermonaten biete ich mehrtätige Intensiv-Seminare an. Und nicht zuletzt ist die Malwerkstatt das Zentrum meines kreativen Schaffens.



Meine Arbeitsweise
Martina @ work
Malerei ist für mich eine Form des Ausdrucks. Der Betrachter soll die Freude und Liebe zur Malerei spüren.
Viele Motive der gegenständlichen Malerei entspringen Reiseerinnerungen oder meiner Phantasie.
In der gegenstandslosen Darstellung wirken Struktur und Farbgebung miteinander und vermitteln ein Gefühl, eine Stimmung.
Empathie und Menschkenntnis ermöglichen es mir auch, mein künstlerisches Können und Wissen gut weiter zu geben. Anfänger und Könner sitzen bei mir quasi in einem Boot und erlernen beziehungsweise vertiefen ihre unterschiedlichsten Malstile.
Intuitive Prozessmalerei
In der intuitiven Prozessmalerei ist alles möglich. Bei dieser künstlerischen Darstellungsform lasse ich mich voll und ganz auf das Geschehen und das Unvorhersehbare ein.
Baumaterialien, Marmormehl, Sande und Sumpfkalk arbeiten mit mir gemeinsam an einem Kunstwerk. Tuschen, Pigmente und Beizen verstärken den künstlerischen Ausdruck.
Ich liebe es, mich auf das Momentane und in dieser Ausdrucksform oft nicht Vorhersehbare einzulassen. In mir entsteht eine besondere Ruhe und Stille bei dieser feinstofflichen Art zu arbeiten.
Acryl
Die Acrylmalerei eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Malerei. Man ist – bis zu einem gewissen Punkt – auf der sicheren Seite. Fehler können leicht wieder behoben werden und es lässt sich wunderschön experimentieren.
Acryl bietet unheimlich viele Möglichkeiten, der künstlerischen Ausdrucksweise.
Gegenständlich, expressiv, abstrakt, als Collage, mit Strukturen, gemalt, geschüttet, gespritzt, gespachtelt, mit Pinsel oder den Fingern gemalt – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Ich liebe es, mit Acryl zu malen. Dabei bevorzuge ich Leinwände mit sehr dicker Rahmentiefe und ich vermische die Techniken. Pinsel und Spachtel sind meine Hauptwerkzeuge. Der Vorteil bei dieser Malerei sind die kurzen Trocknungsphasen – ganz anders als dies in der Ölmalerei der Fall ist. Dennoch möchte ich auf jeden Fall anmerken, dass ich die Ölfarben aufgrund ihrer Leuchtkraft und Sattheit gerne den Vorzug gebe…
Aquarell
Die Aquarellmalerei war quasi meine Einstiegsdroge. Diese herausfordernde Technik hat es mir besonders angetan. Der Zufall ist ständiger Begleiter. Natürlich lässt sich vieles beeinflussen, aber gerade die zufällig entstehenden Ausblühungen verleihen dem Bild einen ganz besonderen Charme.
Meine Aquarellfarben sind für mich der perfekte Reisebegleiter. Sie haben ein geringes Gewicht, brauchen wenig Platz und haben mit mir schon viele schöne Orte besucht.
Zeichnen
Sich intensiv mit dem Zeichnen auseinanderzusetzen bildet eine solide Basis für alle malerischen Techniken. Es lehrt uns, zu SEHEN, unsere Umwelt genauer und aufmerksamer zu betrachten.
Ich liebe es, in der Natur zu sitzen, vielleicht einen Baum im Rücken, und die Umgebung zeichnerisch einzufangen. Dabei entsteht eine wohltuende Ruhe in mir und es ist für mich eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen…
Meine bevorzugten Zeichenmaterialien sind die Tuschfeder beziehungsweise Tuschestifte sowie Pastellstifte oder die soften Pastellkreiden.
Seminarraum
Meine Werkstatt hat sich zu einem beliebten Seminarraum entwickelt. Es herrscht ein angenehmes Klima und viele meiner Schüler halten mir schon seit Jahren die Treue.
Es finden das ganze Jahr über Workshops und Seminare im kreativen Bereich statt.
Wenn ihr Fragen zu meinen Kursangeboten habt, bin ich auch gerne telefonisch für euch erreichbar:
.

.
Alle Termine auf einen BlickSeminare – Workshops
Workshops finden
im Normalfall im Rhytmus
von 2 Wochen statt.
(kann manchesmal variieren)
Diese Workshops sind immer in sich abgeschlossen!
Freitag von 16 bis 20 Uhr
Samstag von
15 bis 20 Uhr
***
Volkshochschule Weiz
Acryl-Malkurs ab April 2021
Infos darüber erhaltet ihr bei mir oder bitte dem Link folgen…
Specials
Pigment
Farben selber herstellen und anwenden
16.7.2021
***
Perspektive – Zeichnen
lockeres Skizzieren und Zeichnen – einen ganzen Tag lang
17.7.2021
***
Prozessmalerei
WS I für Beginner
26. – 27.8.2021
WS II für Erfahrene
2.-4.9.2021
Malreisen
In diesen besonderen Zeiten ist es schwierig eine Reise zu planen.
Es steht für das Frühjahr
(3.-6. Juni 2021) eine 4-Tages-Reise an den Millstättersee auf dem Programm.
***
Im Herbst geht es wieder für ein paar Tage ins steirische Almenland
Ob dies alles auch stattfinden kann, wird sich zeigen…
Galerie
- Im Wassertal – Rumänien
- Herbst im Almenland
- Ostereier
- Pastell-Blüten
- Steinbrücke
- Schäferhund
- Elefanten
- Tulpen
- Calla
- Stillleben
- Cosmee
- Sonnenblumen
- Bambus
- Ein Wintertag
- Die Wintersun
- Wald der Erinnerungen
- Porec
- Apfelblüten
- Peacelovin´ Art
- Peacelovin´ Art
- Man sieht nur mit dem Herzen gut
- Eruption
- Herzschlag
- Patina
- Türkise Tiefen
- Urkraft
Kontakt:
Wenn du Interesse an meinen Bildern, Produkten, Workshops oder Seminaren hast, bitte gerne melden – ich freu mich darauf!
(Nachmittags ist es für mich leichter, mir Zeit zu nehmen)
Kontaktdaten:
Adresse:
8181 St. Ruprecht an der Raab
Wollsdorf 13
Austria
Telefon:
+43 664/186 03 02