Austria - 8181 St. Ruprecht an der Raab
+43 664 1860302
martina@malwerkstatt-brandl.at

Kunst kennt keine Grenzen

Atelier Malwerkstatt
Martina Brandl

ARTenergy

Feistritzwerke – STEWEAG AG und ich freuen uns meine Werke im Rahmen des Kunstprojektes „Kunstspannung@Feistritzwerke“ zeigen zu können.

Vernissage: 20. April 2023 mit Beginn um 19 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bei:
Mag. Barbara Fuchs  oder Martina Brandl

Mag. FuchsMartina

Kreativität kennt keine Grenzen

Meine Malwerkstatt in der jetzigen Form gibt es seit 2014. Was zunächst mit Kinder-Workshops in den Sommermonaten begann, wurde dank eines Künstlerfreundes zu einer Wirkungsstätte für viele kunstbegeisterte Menschen. In Vierzehn-Tages-Rhythmen finden fast ganzjährig Workshops in den unterschiedlichsten Techniken statt. In den Sommermonaten biete ich mehrtätige Intensiv-Seminare an.
Nicht zuletzt ist die Malwerkstatt das Zentrum meines kreativen Schaffens.


Meine Arbeitsweise

Martina @ work


Malerei ist für mich eine spezielle Form des Ausdrucks. Der Betrachter soll meine Freude und Liebe zur Malerei spüren.
Viele Motive der gegenständlichen Malerei entspringen Reiseerinnerungen oder meiner Phantasie.

In der gegenstandslosen Darstellung wirken Struktur und Farbgebung miteinander und vermitteln ein Gefühl, eine Stimmung.

Empathie und Menschenkenntnis ermöglichen es mir auch, mein künstlerisches Können und Wissen gut weiter zu geben. Anfänger und Könner sitzen bei mir quasi in einem Boot und erlernen, beziehungsweise vertiefen ihre unterschiedlichsten Malstile.

mehr über mich…

Acryl



Die Acrylmalerei eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Malerei. Man ist – bis zu einem gewissen Punkt – auf der sicheren Seite. Fehler können leicht wieder behoben werden und es lässt sich wunderschön experimentieren.

Acryl bietet unheimlich viele Möglichkeiten, der künstlerischen Ausdrucksweise.

Gegenständlich, expressiv, abstrakt, als Collage, mit Strukturen, gemalt, geschüttet, gespritzt, gespachtelt, mit Pinsel oder den Fingern gemalt – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.

Ich liebe es, mit Acryl zu malen. Dabei bevorzuge ich Leinwände mit sehr dicker Rahmentiefe und ich vermische gern die Techniken. Pinsel und Spachtel sind meine Hauptwerkzeuge. Der Vorteil bei dieser Malerei sind die kurzen Trocknungsphasen – ganz anders als dies in der Ölmalerei der Fall ist. Dennoch möchte ich auf jeden Fall anmerken, dass ich den Ölfarben aufgrund ihrer Leuchtkraft und Sattheit gerne den Vorzug gebe…



Aquarell

Die Aquarellmalerei war quasi meine Einstiegsdroge. Diese herausfordernde Technik hat es mir besonders angetan. Der Zufall ist ständiger Begleiter. Natürlich lässt sich vieles beeinflussen, aber gerade die mehr oder weniger zufällig entstehenden Ausblühungen verleihen dem Bild einen ganz besonderen Charme.


Meine Aquarellfarben sind für mich die perfekten Reisebegleiter. Sie haben ein geringes Gewicht, brauchen wenig Platz und haben mit mir schon viele schöne Orte auf unserem schützenswerten Planeten besucht.

Zeichnen

Sich intensiv mit dem Zeichnen auseinanderzusetzen, bildet eine solide Basis für alle malerischen Techniken. Es lehrt uns, zu SEHEN, unsere Umwelt und Umgebung genauer und aufmerksamer zu betrachten.

Ich liebe es, in der Natur zu sitzen, vielleicht einen Baumstamm im Rücken, und die Umgebung zeichnerisch einzufangen. Dabei entsteht eine wohltuende Ruhe in mir und es ist für mich eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, mich zu erden…

Meine bevorzugten Zeichenmaterialien sind die Tuschfeder beziehungsweise Tuschestifte sowie Pastellstifte oder die wunderbaren und soften Pastellkreiden.

Seminarraum

Meine Werkstatt hat sich zu einem beliebten Seminarraum entwickelt. Es herrscht ein angenehmes Klima und viele meiner Schüler halten mir dankenswerter Weise schon seit Jahren die Treue.
Es finden das ganze Jahr über Workshops und Seminare im kreativen Bereich statt.

Wenn ihr Fragen zu meinen Kursangeboten habt, bin ich auch gerne nachmittags telefonisch für euch erreichbar:

.

.

Termine als PDF herunterladenWorkshop´s

Feedback

einiger meiner langjähriger Schülerinnen über das Arbeiten bei und mit mir in meiner Werkstatt…

Malen in deiner Werkstatt ist
ein Malen mit Freiraum, mit Raum und Zeit zum Spielen. Spielen mit Gestaltungsmöglichkeiten, Farben, Techniken,
  Malen mit Freu(n)den – es ist ein gemeinsames Spielen: Zu sehen, wie viele Sichtweisen zum Vorschein kommen und alle sind faszinierende „Eigenart“
und das wichtigste: in der Werkstatt herrscht ein guter Geist 👻 Martina 

Christa Zmölnig

Aquarell ist ihres!

Ich kann bei dir total abschalten. Es gibt nur Farben, Pinsel und Leinwand – Die Probleme des Alltages bleiben draussen…

Eva Hollinger

Liebt die Spachtel und Acryl!

In erster Linie ist es eine Freude mit gleichgesinnten Freunden die Freude am Gestalten zu erleben.

Und durch das Betrachten der Werke, die durch diese Menschen entstehen,
von ihnen erschaffen werden, kann ich eine gewisse Inspiration für mein eigenes Tun erhalten, um mich dann in meinem eigenen Schaffen entfalten zu können.

Ines Katerl

Experimentiert gerne!


Alle Termine auf einen Klick!

Seminare – Workshops

Workshops finden
im Normalfall im Rhytmus
von 2 Wochen statt.
(kann manchesmal variieren)

Diese Workshops sind immer in sich abgeschlossen!


Freitag von 15 bis 20 Uhr
Samstag von 15 bis 20 Uhr

***

freies Aktmalen

***

alle zwei Monate

Künstlerstammtisch

Alle Termine auf einen Blick

Specials

„Aktmalkurs“

mit Hannah Rabl


am 21.1. und 4.3.2023 von 15-18.30 Uhr


***

„Happy Aquarell“

mit Tanja ALBER

25.3.2023  von 15-20 Uhr

***

„Drahtskulpturen“

mit Peter Fischer

***

„Strukturen und Atmosphärische Räume“

mit mir 🙂

zu den Specials 2023

Malreise

… wird in diesem Jahr auf Grund mehrerer

Ausstellungen und meines Studiums

leider keine stattfinden.



Kontakt:

Wenn du Interesse an meinen Bildern, Produkten, Workshops oder Seminaren hast, bitte gerne melden – ich freu mich darauf!
(Nachmittags ist es für mich leichter, mir Zeit zu nehmen)

Kontaktdaten:

Adresse:

Martina Brandl
Wollsdorf 13
8181 St. Ruprecht an der Raab
Austria

Telefon: 

+43 664/186 03 02