Austria - 8181 St. Ruprecht an der Raab
+43 664 1860302
martina@malwerkstatt-brandl.at

Kunst kennt keine Grenzen

Atelier Malwerkstatt
Martina Brandl

Ausstellung

„Naturale“

zu sehen ab Sonntag, 17.9.2023 um 11.15

im Kultur- und Pfarrzentrum
Münzgrabenstraße 61 in Graz.

In dieser Ausstellung stelle ich naturalistische, leuchtende Pastellarbeiten starken Strukturarbeiten gegenüber.


Dauer der Ausstellung:
17. September bis 15. Oktober 2023

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch Vormittag
Donnerstag Nachmittag
Sonntag 11-13 Uhr

Nach Vereinbarung bin ich gerne auch persönlich vor Ort.

Titelbild Naturale
…Verlängert…

„Ansichtssachen“

„Zarte Tusche trifft kräftige Struktur“

Cafe Kaiserfeld


Öffnungszeiten:

Montag – Freitag von 7.30 bis 22 Uhr
Samstag von 8.30 bis 18 Uhr

Die Ausstellung ist bis noch zu besichtigen.

Gerne bin ich für Besucher auch vor Ort – bitte darum um Terminvereinbarung – ich freue mich!

Martina

… derzeit …

ARTenergy

Feistritzwerke – STEWEAG AG und ich freuen uns meine Werke im Rahmen des Kunstprojektes „Kunstspannung@Feistritzwerke“ zeigen zu können.

 letzte Besichtigungsmöglichkeit:
28.9.2023 von 16 bis 18 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bei:
Mag. Barbara Fuchs  oder Martina Brandl

Mag. FuchsMartina

Meine Arbeitsweise


Malerei ist für mich eine spezielle Form des Ausdrucks. Der Betrachter soll meine Freude und Liebe zur Malerei spüren.
Viele Motive der gegenständlichen Malerei entspringen Reiseerinnerungen oder meiner Phantasie.

In der gegenstandslosen Darstellung wirken Struktur und Farbgebung miteinander und vermitteln ein Gefühl, eine Stimmung.

Empathie und Menschenkenntnis ermöglichen es mir auch, mein künstlerisches Können und Wissen gut weiter zu geben. Anfänger und Könner sitzen bei mir quasi in einem Boot und erlernen, beziehungsweise vertiefen ihre unterschiedlichsten Malstile.

mehr über mich…Martina@work

Intuitive Prozessmalerei

In der intuitiven Prozessmalerei ist alles möglich. Bei dieser künstlerischen Darstellungsform lasse ich mich voll und ganz auf das Geschehen und das Unvorhersehbare ein. Bilder entstehen um zu vergehen und Platz beziehungsweise Basis für Neues zu schaffen. So wie alles im Leben ist dieser Malprozess ein stetes Loslassen mit anschließendem Neubeginn.

Baumaterialien, Marmormehl, Sande und Sumpfkalk arbeiten mit mir gemeinsam an  einem Kunstwerk. Tuschen, Pigmente und Beizen verstärken den künstlerischen Ausdruck. 



Ich liebe es, mich auf das Momentane und oft nicht Vorhersehbare in dieser Ausdrucksform einzulassen. In mir entsteht eine besondere Ruhe und Stille bei dieser feinstofflichen Art zu arbeiten. 



Ich liebe was ich tue und tue es mit Liebe!




Acryl



Die Acrylmalerei eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Malerei. Man ist – bis zu einem gewissen Punkt – auf der sicheren Seite. Fehler können leicht wieder behoben werden und es lässt sich wunderschön experimentieren.

Acryl bietet unheimlich viele Möglichkeiten, der künstlerischen Ausdrucksweise.

Gegenständlich, expressiv, abstrakt, als Collage, mit Strukturen, gemalt, geschüttet, gespritzt, gespachtelt, mit Pinsel oder den Fingern gemalt – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.

Ich liebe es, mit Acryl zu malen. Dabei bevorzuge ich Leinwände mit sehr dicker Rahmentiefe und ich vermische gern die Techniken. Pinsel und Spachtel sind meine Hauptwerkzeuge. Der Vorteil bei dieser Malerei sind die kurzen Trocknungsphasen – ganz anders als dies in der Ölmalerei der Fall ist. Dennoch möchte ich auf jeden Fall anmerken, dass ich den Ölfarben aufgrund ihrer Leuchtkraft und Sattheit gerne den Vorzug gebe…



Aquarell

Die Aquarellmalerei war quasi meine Einstiegsdroge. Diese herausfordernde Technik hat es mir besonders angetan. Der Zufall ist ständiger Begleiter. Natürlich lässt sich vieles beeinflussen, aber gerade die mehr oder weniger zufällig entstehenden Ausblühungen verleihen dem Bild einen ganz besonderen Charme.


Meine Aquarellfarben sind für mich die perfekten Reisebegleiter. Sie haben ein geringes Gewicht, brauchen wenig Platz und haben mit mir schon viele schöne Orte auf unserem schützenswerten Planeten besucht.

Zeichnen

Sich intensiv mit dem Zeichnen auseinanderzusetzen, bildet eine solide Basis für alle malerischen Techniken. Es lehrt uns, zu SEHEN, unsere Umwelt und Umgebung genauer und aufmerksamer zu betrachten.

Ich liebe es, in der Natur zu sitzen, vielleicht einen Baumstamm im Rücken, und die Umgebung zeichnerisch einzufangen. Dabei entsteht eine wohltuende Ruhe in mir und es ist für mich eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, mich zu erden…

Meine bevorzugten Zeichenmaterialien sind die Tuschfeder beziehungsweise Tuschestifte sowie Pastellstifte oder die wunderbaren und soften Pastellkreiden.

Kontakt:

Wenn du Interesse an meinen Bildern, Produkten, Workshops oder Seminaren hast, bitte gerne melden – ich freu mich darauf!
(Nachmittags ist es für mich leichter, mir Zeit zu nehmen)

Kontaktdaten:

Adresse:

Martina Brandl
Wollsdorf 13
8181 St. Ruprecht an der Raab
Austria

Telefon: 

43 664/186 03 02